- Suchmaschinenoptimierung
- Conversionrate-Optimierung
- Performance-Marketing
- Suchmaschinen-Optimierung
- Conversionrate-Optimierung
- Performance-Marketing
Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinen-optimierung
Ob Google, Bing oder Yahoo – um möglichst viele Nutzer anzusprechen und organischen Traffic zu generieren, ist eine zielgerichtete Suchmaschinen-Optimierung (SEO) das A und O. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle SEO in Ihren Marketing-Plänen einnehmen sollte, weshalb OnPage- und OffPage-SEO Hand in Hand gehen müssen und warum die Erfahrung einer Agentur vor allem im SEO-Bereich ausschlaggebend sein kann.
Nachhaltige und moderne Suchmaschinenoptimierung (SEO) umfasst heutzutage wesentlich mehr als die richtigen Keywords und für Google optimierte Texte. Mit den richtigen OnPage-, OffPage-Maßnahmen und für den Besucher maßgeschneidertem Content bringen wir Ihre Website auf die ersten Plätze bei Google – und sorgen gleichzeitig dafür, dass sie sich auch dort hält.
OnPage-SEO
Der OnPage-Bereich umfasst alle SEO-Maßnahmen, die direkt auf Ihrer Website durchgeführt werden können. Dazu gehören beispielsweise technische Anpassungen, Keyword-orientierter Content-Aufbau, sinnvolle Navigationsstrukturen und Pagespeed-Optimierungen.
OffPage-SEO
Zu einer sinnvollen SEO-Strategie gehört es auch, Maßnahmen durchzuführen, die außerhalb der eigenen Seite stattfinden. Im Zentrum steht dabei ein nachhaltiger und qualitativer Linkaufbau, der wiederum mit unterschiedlichen Recherche-, Bewertungs- und Akquise-Mechanismen verbunden ist.
Unser Autor
Steffen Wals
Content-Marketing & SEO-Experte mit Schwerpunkten in Organic Marketing
Unser Autor
Steffen Wals
Content-Marketing & SEO-Experte mit Schwerpunkten in Organic Marketing
Was ist SEO – Suchmaschinen-optimierung?
Das Hauptziel aller SEO-Maßnahmen besteht darin, die Auffindbarkeit der eigenen Website zu steigern, indem für relevante Suchanfragen sehr gute Ranking-Positionen erzielt werden. Da die Ranking-Faktoren seitens Google & Co. breit gestreut sind (> 200 Faktoren), müssen die Maßnahmen gefunden werden, die sich positiv auf eine oder bestenfalls mehrere der folgenden Faktoren auswirken:
Zusätzlich gibt es einige Rankingfaktoren, die sich je nach Nutzer individuell anpassen. Dazu gehören beispielsweise der Standort, das verwendete Gerät, die Suchhistorie und vergangene Klicks auf bestimmte Suchtergebnisse. Erfahrungen haben zudem gezeigt, dass auch die namentliche Nennung einer Marke in Kombination mit einem Thema (= Suchmuster) hohen Einfluss auf die Platzierung haben kann.
Google ordnet die Rankingfaktoren in drei Ebenen. Während für die Dokumentenebene und die Informationsstruktur-Ebene vor allem OnPage-Maßnahmen nötig sind, lässt sich die Domainebene eher durch OffPage-Ansätze beeinflussen.
Dokumentenebene
Dokumenten-ebene
Qualität und Relevanz des Contents + inhaltliche Eignung für bestimmte Suchanfragen
Informationsstruktur
Informations-struktur
Strukturelle Verbindung des Contents durch interne Verlinkung
Domainebene
Autorität und inhaltliche Kompetenz der Seite
Je nachdem, welche Ziele verfolgt werden und welcher Ranking-Faktor beeinflusst werden soll, können aus SEO-Perspektive sehr unterschiedliche Maßnahmen nötig oder hilfreich sein. Dazu gehören unter anderem:
Die Frage nach dem Nutzen von SEO lässt sich sehr unterschiedlich beantworten – immer abhängig davon, welche Perspektive eingenommen wird und welche Ziele verfolgt werden sollen.
Beim Blick auf die klassische Customer Journey sorgen die richtigen SEO-Maßnahmen dafür, dass der Kunde bereits im ersten Schritt der Reise (“Awareness” ≙ Inspiration) auf Ihr Unternehmen und/oder Produkt aufmerksam wird, da die ersten Recherchen zu einem Interesse mit hoher Wahrscheinlichkeit online durchgeführt werden.
Gute Google-Rankings schaffen also nicht nur ein Bewusstsein für Ihr Produkt an sich, sondern sorgen auch dafür, dass der Name Ihres Unternehmens der erste ist, den ein potenzieller Kunde in Verbindung mit dem Produkt, für das er sich interessiert, sieht.
Betrachtet man die 4 Ps des Marketing-Mix (Product, Price, Place, Promotion), so nimmt SEO vor allem Einfluss auf Promotion (Kommunikation) und Place (Vertrieb / Distribution). Bereiche wie OffPage-Optimierung (z. B. Linkbuilding), Content-Optimierungen, Meta-Titles und -Descriptions helfen dabei, Ihre Seite an den Kunden heranzutragen und schaffen sofort eine positive Verbindung (= Kommunikation).
Aspekte wie eine sauber aufgebaute Website-Struktur (inkl. interner Verlinkung), schnelle Ladezeiten oder sauber implementierte strukturelle Daten (z. B. FAQ-Snippets) machen den Besuch auf Ihrer Website für den Kunden angenehm und schaffen so einen Distributionskanal, der positiv in Erinnerung bleibt. Im weitesten Sinn kann beispielsweise eine ausführliche Keyword-Recherche bzw. Analyse auch Einfluss auf die stetige Weiterentwicklung des Produkts (Product) nehmen und damit ein weiteres P des Marketing-Mix ansprechen.
Ein “direkterer” Blick auf den Nutzen von SEO-Maßnahmen zeigt unter anderem folgende Auswirkungen auf Ihre Website:
Wie schnell einzelne SEO-Maßnahmen Wirkung zeigen, ist zu einem großen Teil abhängig von der Autorität der Domain. Vertraut Google Ihrer Seite, zeigen Anpassungen schneller Wirkung und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Ihre Website auf der ersten Seite der Suchergebnisse angezeigt wird. Dadurch lassen die Folgen von Optimierungen häufig schon nach wenigen Wochen oder sogar einzelnen Tagen ablesen.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass der Weg für neue Websites lang sein kann, bis das nötige Vertrauen seitens Google erarbeitet wurde und die Rankings steigen. Das hat zur Folge, dass Sie Geduld mitbringen sollten, da es häufig mehrere Wochen oder Monate (12 – 18 Monate) dauern kann, bis die Optimierungen erste Wirkung zeigen.
Um die volle Tragweite von Maßnahmen abzuschätzen, raten wir deshalb gerne dazu, bis zu 6 Monate abzuwarten. SEO wird in den seltensten Fällen dazu genutzt, kurzfristige Ziele zu verfolgen und siedelt sich im Vergleich zu anderen Online-Marketing-Kanälen (z. B. Performance-Marketing) im mittelfristigen und langfristigen Bereich an. Dadurch geht SEO aber auch mit dem Vorteil einher, dass die Budgets gleichbleibend geplant werden können.
Gemessen wird der Erfolg oder Handlungsbedarf im SEO-Bereich anhand bestimmter Marketing-KPIs (Key-Performance-Indicators). Dazu gehören unter anderem:
Im Fokus der Erfolgsmessung stehen dennoch immer Ihre individuellen Unternehmensziele. Die SEO-KPIs werden deshalb vor allem dazu genutzt, um zu analysieren und zu kontrollieren, wie sich die Maßnahmen auf die Erreichung der zuvor formulierten Ziele auswirken.
Im SEO-Bereich hat sich in den vergangenen Jahren ein Trend hin zu festen Paketen mit geringerem Umfang und monatlichen Kosten im Bereich zwischen 299 € und 399 € entwickelt. Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltiges SEO so nicht funktionieren kann, da wenige Arbeitsstunden pro Woche schlichtweg nicht ausreichen, damit ein SEO-Manager die Möglichkeit hat, sich tief gehend mit einem Projekt auseinanderzusetzen. Auch flexibles Testen von Maßnahmen und spontanes Reagieren (durch ein gutes Monitoring der KPIs und Metriken) ist so schwer bis gar nicht möglich.
Gute, nachhaltige SEO-Arbeit beginnt für uns bei monatlichen Kosten von ca. 1500 €. Eine solche Zahl muss natürlich mit der nötigen Transparenz einhergehen: Wir besprechen alle geplanten SEO-Maßnahmen Monat für Monat frühzeitig mit unseren Kunden und liefern vorab eine detaillierte Kostenaufschlüsselung, die sämtliche Stundensätze enthält und damit einzeln nachvollziehbar macht, welche Kosten beispielsweise für Linkaufbau oder Content-Erstellung anfallen. Gleichzeitig haben Sie so den Vorteil, dass Sie jederzeit auf eine lückenlose Dokumentation aller SEO-Maßnahmen zugreifen können.
Dieser Arbeitsansatz sorgt zudem dafür, dass Ihr Budget jederzeit flexibel bleibt und wir alle Maßnahmen so planen, dass wir auch kurzfristig auf Änderungen (z. B. Priorisierung von Offline-Kampagnen) reagieren können. In diesem Fall weiten wir die Vorab-Planung gerne auf mehrere Monate aus, damit der Erfolg der SEO-Maßnahmen trotz Einsparungen auch mittel- und langfristig gesichert bleibt.
Eine kurze Google-Suche zeigt hunderte von Blog-Posts, Whitepapers und Tutorials, die vermuten lassen, dass sich wichtige SEO-Maßnahmen mit einem kleinen Recherche-Aufwand auch selbst umsetzen lassen oder mit in den Arbeitsalltag bestehender Positionen integriert werden können – warum brauche ich also überhaupt eine Agentur für SEO?
Wer SEO effektiv umsetzen will, benötigt Expertise in allen Unterbereichen und Instrumenten. Know-how muss über Jahre hinweg aufgebaut und ständig aktuell gehalten werden – ohne echtes Interesse und tägliche Arbeit lässt sich SEO kaum kosteneffektiv umsetzen.
SEO wird bei vielen Spezialisten auch zum zeitintensiven Hobby. Wer seine Erfahrungen stattdessen nur aus der Arbeit an einem einzelnen Projekt zieht und keine Möglichkeit zum Austausch mit anderen SEO-Spezialisten hat, kann schlichtweg nicht den Erfahrungsschatz aufbauen, der gute SEO-Arbeit ausmacht. Zu dieser Erfahrung gehört auch, Kosten einzuschätzen und die Maßnahmen vorab an vorhandene Budgets anpassen zu können.
Insbesondere wenn es an Erfahrung mangelt, können falsch umgesetzte SEO-Maßnahmen auch schnell negative Auswirkungen (z. B. Traffic- und Sichtbarkeitsverluste) haben. Im schlimmsten Fall führen sie zu Abstrafungen seitens Google und lassen Ihre Rankings vollständig verschwinden. Was ursprünglich als kostensparende Maßnahme geplant war, wird für Ihr Unternehmen also schnell teurer, als es eine Agentur jemals hätte sein können.
Einzelne SEO-Maßnahmen lassen sich rein technisch häufig auch für Laien umsetzen – eine tatsächliche Wirkung zeigen sie aber meist nur dann, wenn sie in Einklang mit anderen Marketing-Bereichen ausgesteuert werden.
Wir verbinden unsere Expertise aus Bereichen wie SEO, SEA, Native Advertising, Social Media, Display-Marketing und Conversionrate-Optimierung, um individuelle SEO-Maßnahmen so einzubinden, dass sie am besten zu Ihren Unternehmens- und Marketingzielen passen und dabei immer im Einklang mit allen anderen Marketing-Schritten funktionieren.
Wir sind jederzeit persönlich für Sie zur Stelle. Ob für eine erste Einschätzung oder eine tiefgehende Beratung.
Pax Marketing
Reichenberger Str. 29
10999 Berlin
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Sie wollen mehr erfahren?
Wir sind jederzeit persönlich für Sie zur Stelle. Ob für eine erste Einschätzung oder eine tiefgehende Beratung.
Pax Marketing
Greifswalder Straße 208
10405 Berlin
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
© 2022 Pax Marketing UG – Marketing Agentur Berlin
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cfduid | 1 month | The cookie is used by cdn services like CloudFare to identify individual clients behind a shared IP address and apply security settings on a per-client basis. It does not correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information. |
viewed_cookie_policy | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat_UA-160227856-1 | 1 minute | No description |
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the wbsite is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages viisted in an anonymous form. |